Die 2010 ins Leben gerufene proWIN Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation Not leidender Kinder in Deutschland und im Ausland nachhaltig zu verbessern.

Die Organisation wurde am 23. März desselben Jahres vom Saarländischen Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.

Maßnahmen der Stiftung

  • Förderung von (vor-) schulischen Einrichtungen
  • Förderung des Baus von neuen und Unterstützung von bestehenden Krankeneinrichtungen
  • Unterstützung bei der Gründung von Kinder- und Jugenddörfern
  • Jede Art der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Katastrophengebieten
  • Förderung von Projekten, die von steuerbegünstigten Körperschaften getragen werden und der Sicherung eines menschenwürdigen Lebens von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer gesellschaftlichen Integration dienen
  • Förderung der Inklusion und/oder Integration Kinder und Jugendlicher
  • Förderung von kulturellen und musikalischen Projekten und Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen, sofern auch notleidende Kinder im Sinne der Satzung daran teilhaben und profitieren
  • Förderung von Maßnahmen zur Eigeninitiative und Selbstverantwortung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Hier geht es zur proWIN Stiftungs-Website.

proWIN pro nature Stiftung

Umwelt- und Artenschutz sowie Umweltbildung und -erziehung sind die primären Förderziele der proWIN pro nature Stiftung.

Im August 2016 wurde proWIN pro nature gegründet – die Stiftung, die für das Umwelt- und Tierschutzengagement der proWIN Gründerfamilie steht. Als begeisterte Natur- und Tierfreunde haben sich die Mitglieder der Familie Winter und Schäfer schon immer für deren Schutz stark gemacht – regional, überregional und international.

Maßnahmen der Stiftung

  • Förderung von Wissenschaft und Forschung
  • Förderung des Natur- und Umweltschutzes
  • Förderung des Tierschutzes

Hier finden Sie alle Infos zu proWIN pro nature.